Hoffnung ist der Feind der Angst
Im Glauben an den Herrn der Welt den Tragödien dieser Zeit Liebe, Frieden und Hoffnung entgegenzusetzen: Dazu ermutigt uns Helmut Kautz zu Weihnachten.
Blog der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung Deutschland
Im Glauben an den Herrn der Welt den Tragödien dieser Zeit Liebe, Frieden und Hoffnung entgegenzusetzen: Dazu ermutigt uns Helmut Kautz zu Weihnachten.
Christsein (und Weihnachten) geht nicht ohne Israel: Zum Start in den Advent klärt Swen Schönheit über unsere jüdischen Wurzeln auf.
Der Krieg in Israel bedroht Juden auch in Deutschland. Die GGE Deutschland stellt sich entschlossen an die Seite ihrer jüdischen Freunde.
Altbundespräsident Joachim Gauck fordert neuen Mut zur Wahrheit: Henning Dobers war bei seinem Vortrag in Hann. Münden dabei.
Die große Kundgebung zu Solidarität mit Israel am vergangenen Sonntag in Berlin war überfällig (auch wenn die Teilnehmerzahl enttäuschte). Wir müssen Zeichen setzen – denn der Krieg in Israel bringt auch die Juden in Deutschland zunehmend in Gefahr. Wladimir Pikman ruft uns eindringlich in Aktion.
Fassungslos über den Hamas-Terror benennt Israel-Kenner Hans-Joachim Scholz, was die Stunde geschlagen hat: unserem Gott, dem gemeinsamen Vater von Juden und Christen, zu vertrauen und das Entsetzen zu Gebeten werden zu lassen.
„Deutschland singt und klingt“ bringt am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) wieder Tausende Menschen auf die Plätze der Städte und Dörfer. Wir als GGE sind von Herzen dabei.
Wird „alles immer schlimmer“? Inmitten von Säkularisierung und Kirchenflucht spricht uns Jesus zu, dass er alles im Griff hat und sein Reich baut. Eine Ermutigung von Reiner Fröhlich.
Hans Scholz war wieder in Sabolotiw (Ukraine) unterwegs: Das Mahnmal dort wurde in nur fünf Monaten wieder zu einem würdigen Ort des Gedenkens.
Waldsterben, Dürren, Corona: Gott ruft uns Gläubige, Umwelt und Leidende recht zu behandeln. Ein leidenschaftliches Plädoyer von Reiner Fröhlich zum Weltumwelttag am 5. Juni.
4800 Kilometer, 14 Länder, 20 Pferde und 30 „Trecker“: Helmut Kautz, Vorsitzender des Vereins „Friedensglocken“, berichtet von seiner großen Friedensmission 2025 – und hat eine Frage.
Im nordmazedonischen Bitola gibt es einen besonderen Begegnungsort für Jugendliche: an einem Ort, wo im März 1943 Tausende Juden deportiert wurden. Hans-Joachim und Rita Scholz waren zum 80. Jahrestag dabei.
Der russische Angriff auf die Ukraine jährt sich am 24. Februar. Gerhard Proß lädt morgen um 19.30 Uhr mit „Deutschland betet“ zum Online-Gebet ein.
GGE-Blog Ukraine, letzter Teil: Seit gestern zuhause, zieht Hans-Joachim Scholz ein erstes Fazit der Ukraine-Reise – mit klaren Worten und (geistlicher) Entschlossenheit
GGE-Blog Ukraine, Teil 6: Ukrainische Christen bitten uns Deutsche um einen Perspektivwechsel. Hans-Joachim Scholz berichtet vom letzten Tag vor der Abreise aus der Westukraine.
GGE-Blog Ukraine, Teil 5: Sabolotiw: Am Ort eines jüdischen Massenmords beten messianische Juden, Katholische, Evangelische und Orthodoxe gemeinsam. Hans-Joachim Scholz berichtet uns aus der Westukraine.
GGE-Blog Ukraine, Teil 4: Wo die Ökumene ein Weg bleibt und wie sie das Selbstverständnis der Ukrainer tiefer begreifen, berichtet Hans-Joachim Scholz vom zweiten Tag der Reise.
GGE-Blog Ukraine, Teil 3: Zwischen Essensrationen hört das Ukraine-Team bewegende persönliche Geschichten. Sie stoßen auf eine Spur der Shoah. Hans-Joachim Scholz berichtet vom ersten Tag nach der Ankunft.
Das Ukraine-Team ist am Ziel: Hans-Joachim Scholz berichtet vom ersten Abend.
Rita und Hans-Joachim Scholz starten den GGE-Versöhnungsdienst „S‘ Lamm“. Eine erste Reise führt Anfang Februar in die Südukraine: Hingehen. Zuhören. Fragen. Beistand und Mitgefühl ausdrücken. Ermutigung und praktische Hilfe geben. So beschreibt Hans-Joachim Scholz die neue Herausforderung.