Geistliche Energiewende in der Kirche
Fünf Grundwerte leiten uns als GGE: Begeisterung, Beziehung, Bekehrung, Bevollmächtigung und Barmherzigkeit. Wir stellen Euch diese „5 B“ im GGE-Blog vor. Teil 1: Nachhaltige Begeisterung, von Henning Dobers.
Blog der Geistlichen Gemeinde-Erneuerung Deutschland
Fünf Grundwerte leiten uns als GGE: Begeisterung, Beziehung, Bekehrung, Bevollmächtigung und Barmherzigkeit. Wir stellen Euch diese „5 B“ im GGE-Blog vor. Teil 1: Nachhaltige Begeisterung, von Henning Dobers.
David Brunner ist Pfarrer. Er liebt Jesus und er liebt seine Kirche – obwohl seine Beziehung zu ihr sehr gelitten hat. Auch heute bräuchte die EKD wieder einen „Martin Luther“, der sie komplett auf den Kopf stellt! Ein leidenschaftlicher, ungeschminkter Brief (passend zum Reformationstag).
Extremwetter, Überschwemmungen, Corona: Eine Katastrophe jagt die andere. Die Ursache allen Übels aber liegt darin, dass wir Menschen maßlos und ohne Verantwortung vor Gott und seiner Schöpfung leben wollen, sagt Helmut Münkel. Von seiner Kirche wünscht er sich hier endlich Klartext.
Als junge Pfarrerin auf dem Land wünscht sich Susanne Entschel eine „Talente-Akademie“ in der Gemeinde. Sie weiß: Wo Strukturreformen hart einschneiden, strahlt und lebt Kirche nur, wenn viele begeistert mit anpacken. Erfahrungen aus dem Harzvorland.
War das Reformationsjubiläum „Vitaminstoß“ oder „Feier theologischer Harmlosigkeit“? Wovon lässt sich die Evangelische Kirche heute leiten?, fragt Swen Schönheit.
Menschen sind einfach keine digitalen Wesen. Die Corona-Maßnahmen stellen uns alle auf eine harte Probe. Nutzen wir diese Prüfung doch, indem wir feiern, was wir an Gottesdienst haben, und unser ganz persönliches Ostern erleben, sagt Silvia Jöhring-Langert.
War das Reformationsjubiläum „Vitaminstoß“ oder „Feier theologischer Harmlosigkeit“? Wovon lässt sich die Evangelische Kirche heute leiten?, fragt Swen Schönheit.